Akustikschaumstoffe sind aus Polyurethanschaum hergestellt, einem Material mit vielen Eigenschaften zur Schallabsorption und -streuung. Polyurethanschaum hat vielseitige Anwendungen im Haushalt und in der Industrie.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Eigenschaften von Produkten, die speziell zur Schallkorrektur und zur Unterdrückung von Echos und Nachhall angepasst sind. Akustikprodukte sind als geschnittene Schaumstoffrollen, in Form von Paneelen verschiedener Formen und Farben oder als akustische Pyramide erhältlich.
Charakteristik des polyurethanen Akustikschaums
Paneele aus polyurethanschaumbasiertem Akustikschaum und akustische Matten sind hauptsächlich dazu bestimmt, die Schallverteilung in Räumen zu verbessern und Echos sowie Nachhall zu eliminieren. Die Eigenschaften dieser Produkte enden jedoch nicht hier. Zunächst ist zu beachten, dass der auf unserer Seite angebotene Schaumstoff nicht nur im Innenbereich, sondern auch an Orten mit höherer Personenanzahl, z.B. in öffentlichen Gebäuden, verwendet werden kann. Der Schaum ist gesundheitlich unbedenklich, staubfrei, bröckelt nicht und verlangsamt die Entflammbarkeit. Neben diesen Eigenschaften ist der Schaum auch ein feiner Wärmedämmer (wenn wir eine ganze Wand mit akustischen Paneelen verkleiden, wird der Wärmeenergieverlust spürbar reduziert).
Akustische Eigenschaften des Akustikschaums
Selbstklebender Akustikschaum ist darauf ausgelegt, unerwünschte Schallreflexionen im Raum zu eliminieren und den Aufenthalt darin oder sogar das Musikhören angenehmer zu gestalten. Ein großer Teil der Schallenergie, die auf das akustische Paneel trifft, wird von ihm absorbiert, nicht reflektiert und gelangt nicht zurück in unser Ohr.