Schallausbreitung und Raumakustik sind etwas, womit wir leben, was uns beeinflusst und woran wir meistens nicht einmal denken.
Anwendung von Akustikschaum – im Haus oder in der Wohnung
Unter häuslichen Bedingungen sind dekorative Akustikpaneele ideal für verschiedene Anwendungen. Die Hauptanwendung der Paneele ist die Reduzierung von Echo und Nachhall. In kleinen Räumen mit wenig Möbeln oder in Fluren kommt es am häufigsten zu Schallreflexionen. Eine weitere Verwendung ist die dekorative Gestaltung von Räumen. Akustikpaneele werden in verschiedenen Farben und Mustern verkauft, was es ermöglicht, eine einzigartige Atmosphäre im Raum zu schaffen. Die Installation von Akustikschaum ermöglicht eine leichte Verringerung des Wärmeverlusts aus dem Raum. Dank der Akustikpaneele verbessern wir somit sowohl die Schall- als auch die Wärmedämmung des Raumes.
Anwendung von Akustikschaum – Einsatz in der Musik
Akustikpaneele sind ideal für den Einsatz in Übungsräumen, Musikstudios, Sprach- und Audiometriekammern, Übungsräumen und anderen Orten, an denen eine akustische Anpassung erforderlich ist. Ihre Aufgabe ist es, den Klang auszugleichen und unerwünschte Schallreflexionen zu eliminieren.
Andere Anwendungen
Polyurethanschaum wird auch als Füllmaterial für Transportkisten mit Geräten verwendet, wie zum Beispiel Musikanlagen, Skulpturen, Figuren, Glas und andere.
Typen von Akustikpaneelen
Wir kennen vor allem zwei Arten von Akustikpaneelen – glatte und mit Muster. Zur Auswahl stehen pyramidenförmige, keilförmige, sechseckige oder akustische Wellenschaumstoffe, die an der Wand oder Decke schön aussehen. Die Schäume können auch nach Dicke und Farben unterschieden werden.
Akustikpaneele und ihre Eigenschaften
Die Hauptfunktion der Akustikpaneele ist vor allem die Schallabsorption, was zu einem besseren akustischen Erlebnis führt. Außerdem verlangsamen die Paneele das Brennen, wodurch die Sicherheit des Innenraums erhöht wird. Sie sind völlig gesundheitlich unbedenklich und haben akustische Tests für jeden Schaumtyp. Neben diesen Eigenschaften sind sie auch hervorragende Wärmedämmer.
Montage der Akustikpaneele
Die Installation der Paneele ist sehr einfach. An die Wand reicht es, Kleber aufzutragen und das Paneel einfach anzubringen. Die Montage an der Decke ist dieselbe wie an der Wand. Einfacher ist es bei selbstklebenden Akustikpaneelen. Es reicht, die Folie, die den Kleber schützt, abzuziehen und das Paneel gut an die Oberfläche zu drücken.